Önanthsäure

Önanthsäure
Önạnthsäure
 
[griechisch], Heptansäure, vom n-Heptan abgeleitete Carbonsäure, ölige, talgig-ranzig riechende, flüssige Substanz; wird durch Oxidation von Önanthaldehyd hergestellt; dient zur Herstellung von Riechstoffen (Ester) und Schmiermitteln.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Önanthsäure — (Önanthylige Säure), Pelargonsäure, Sitinsäure, C18H17O3, HO, findet sich präformirt im Rosenkraut (Pelargonium s. Geranium roseum) u. ist die Ursache von dessen Geruch; ihr Äthyloxydsalz ist im Wein enthalten u. ertheilt diesem den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Önanthsäure — Strukturformel Allgemeines Name Önanthsäure Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Heptanoat — Strukturformel Allgemeines Name Önanthsäure Andere Namen Heptansäure Hexancarbonsäure Oenanthsäure …   Deutsch Wikipedia

  • Heptansäure — Strukturformel Allgemeines Name Önanthsäure Andere Namen Heptansäure Hexancarbonsäure Oenanthsäure …   Deutsch Wikipedia

  • Oenanthsäure — Strukturformel Allgemeines Name Önanthsäure Andere Namen Heptansäure Hexancarbonsäure Oenanthsäure …   Deutsch Wikipedia

  • Alkansäure — Alkansäuren sind Carbonsäuren, die aus einem Alkylrest und einer Carboxyl Gruppe aufgebaut sind. Alkansäuren haben die allgemeine Summenformel CnH2n+1COOH (n = 0, 1, 2, 3, ...). Definitionsgemäß verfügt ein Alkylrest weder über aliphatische noch… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste mit Säuren — Die folgende Liste zeigt eine Auswahl von Säuren. Aufgelistet sind der gebräuchliche Trivialname der IUPAC Name (die offizielle Bezeichnung) die Summenformel oder eine vereinfachte Strukturformel Die Liste erhebt keinen Anspruch auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Sauerstoffsäure — Die folgende Liste zeigt eine Auswahl von Säuren. Aufgelistet sind der gebräuchliche Trivialname der IUPAC Name (die offizielle Bezeichnung) die Summenformel oder eine vereinfachte Strukturformel Die Liste erhebt keinen Anspruch auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Kornöl — Kornöl, C24H17O, ein Bestandtheil des im Getreidebranntwein enthaltenen Fuselöls; Mulder entdeckte es u., nannte es K. (Ol. siticum). er fand neben den K. Önanthsäure u. Önanthäther. Kolbe fand in einer andern Sorte des Kornbranntweins eine große …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Acetat-Ion — Strukturformel Allgemeines Name Essigsäure Andere Namen Acetoxylsäure …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”